14.09.1862 |
Die damalige Landgemeinde Prutting stellt eine
Feuerlöschordnung
auf,
um den Brandschutz zu gewährleisten.
|
04.12.1862 |
Durch die Regierungsentschließung VJ Nr. 8359 wurde die
Feuerlöschordnung
Prutting für vollziehbar erklärt.
|
20.02.1863 |
Das kgl. Bezirksamt Rosenheim hat die
Feuerlöschordnung unterschrieben.
Prutting besaß schon eine handbetriebene Feuerlöschmaschine. |
1925 |
Bereits
109 Mitglieder sind der Freiwilligen Feuerwehr Prutting beigetreten |
1925 |
Ablösung der über 80 Jahre
alten Feuerlöschmaschine durch ein
von der Wehrmacht zurück gelassenes Tanklöschfahrzeug. |
1948 |
Veräußerung des Tanklöschfahrzeuges
und Umbau eines Sanitätsfahrzeuges
als Löschgruppenfahrzeug. |
1956 |
Kauf einer neuen Tragkraftspritze der
Marke Metz mit VW Motor |
1961 |
Kauf eines Staffelfahrzeuges Marke Ford
Kombi |
1967 |
Umtausch des Staffelfahrzeuges gegen
ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 8
der Marke Mercedes |
1970 |
Anbau eines Mannschaftsraumes an das
Feuerwehrgerätehaus |
1970 |
Fahnenweihe |
1976 |
Vom Bundesgrenzschutz wird ein Range
Rover Einsatzfahrzeug
gebraucht gekauft |
1980 |
Anschaffung einer Rettungsschere Spreizer
und schwerer Atemschutz |
1985 |
Der Rover wird verkauft und dafür
ein Mehrzweckfahrzeug
Merzedes 310 am 10. Dezember übergeben |
1985 |
Aus den Beständen des Bundesgrenzschutzes
wird ein Schlauchboot
an die Feuerwehr kostenlos übergeben
und ein gebrauchter Außenbordmotor
mit 40 PS günstig
erworben. |
01.09.1988 |
Baubeginn für einen neues Feuerwehrätehaus |
10.06.1989 |
Einweihung des neuen Gerätehauses.
Die Feuerwehrmänner leisteten 11000 Arbeitsstunden ohne Entgelt |
1989 |
Eine neue TS 8 von der Firma Rosenbauer
mit BMW Motor wird
beschafft |
27.05.1990 |
125 Jahr Feier der Feuerwehr |
1988 |
Die Feuerwehr Prutting legt die 100.
Leistungsprüfung ab |
1990 |
Neues Heuwehrgerät wird beschafft |
1992 |
Neues TLF 16/25 wird beschafft (Tanklöschfahrzeug) |
1994 |
Neuer Außenbordmotor wird gekauft |
1995 |
Hydraulische Rettungszylinder werden
angeschafft |
1998 |
TS 8 wird durch eine noch leistungsstärkere
ersetzt |
30.11.1999 |
Das Feuerwehrhaus brennt ab |
2000 |
Wiedereinweihung des Feuerwehrhauses
nach Behebung der
erheblichen Brandschäden. |
23.01.2001 |
Es wird das seit 1967 in Betrieb befindliche
LF 8 durch ein neues
Fahrzeug LF 8/6 ersetzt. |
2003 |
Rettungssatz wird neu beschafft, von
Centa Huber gestiftet |
2006 |
Beschaffung von Parkas für die
Jugendfeuerwehr bezahlt von der
Centa Huber Stiftung |
2007 |
Acht neue Atemschutzgeräte werden
beschafft |
2011 |
Ein neuer Mehrzweckanhänger der Marke
HUMBAUR wird beschafft |
2011 |
Es wird das seit 1985 in Betrieb befindliche
Mehrzweckfahrzeug durch ein neues
Fahrzeug der Marke Mercedes Sprinter ersetzt. |
2012 |
Die 150-Jahr Feier mit Festwoche wird
ausgerichtet. |
2014 |
Ein neues Rettungsboot mit 30-PS Außenborder
wird beschafft. Es löst das seit 40 Jahren eingesetzte Bundeswehr-Rettungsboot
ab |
2014 |
Eine Eisrettungsplattform der Firma
FERNO wird beschafft. |
|
|